AUF DEN SPUREN VON MOZART
Eine Kulturroute durch die Schweiz des 18. Jahrhunderts
Zum Mozartjahr 2006 erforschte die Cembalistin Christina Kunz die Route, auf der die Familie Mozart 1766 die Eidgenossenschaft bereist hatte. Zur kleinen Gruppe, die in der eigenen Kutsche reiste, gehörten die Eltern Leopold und Anna Maria Mozart, die Kinder Maria Anna (genannt Nannerl) und Wolfgang Amadé, teilweise ein Diener sowie der mit den Pferden wechselnde Kutscher.
Der SCHWEIZER MOZARTWEG erstreckt sich von der heutigen französischen Grenze in der Nähe von Genf bis zur deutschen Grenze beim schaffhausischen Schleitheim. Ziel war, den Weg bis 2016, als sich die Schweizer Reise zum 250. Mal jährte, auszuschildern, damit er zu Fuss oder mit dem Fahrrad entdeckt werden kann.
Die Karte zeigt die Umrisse der Eidgenossenschaft zur Zeit Mozarts und den Verlauf des historischen Weges.