Veranstaltungen

2. Oktober 2023: Mozart Bildnisse

Mozarts Bildnis – Wie Mozart (nicht?) aussah

Mozart-Porträts und ihre Geschichten

Ueli Ganz, Musikreferent

Die zu Mozart überlieferten Bilder sind Legion. Echte, unechte, zugeschriebene, verlorene und wieder gefundene, zweifelhafte und eindeutige, künstlerisch wertvolle und weniger wertvolle. Aus einer Auswahl davon hat der geschätzte Musikreferent Ueli Ganz eine kleine Galerie zusammengestellt, die wir auf einem musikalischen Rundgang besuchen. Dabei beleuchtet er ihre Entstehungsgeschichte, ihre Beziehung zu gleichzeitig entstandenen Werken Mozarts und stellt auch die Maler der Porträts vor. Willkommen im Praxiskeller, Bernstrasse 81, Rothrist – gegenüber ‚Klinik Villa im Park‘ – Bushalt “Gemeindehaus” (Bus Nr. 3 alle 15′: Zofingen ab Bhf ’35 / Rothrist ab Bhf ’49/ )  – Beitrag Fr. 20.- 062 791 18 36 – freie Platzwahl – www.praxiskeller.ch

Verweilen 2. Oktober 2023 (PDF)

4. April 2022: Das Winterthurer Mozartfragment

Dr. Andres Betschart, Winterthur

Wussten Sie, dass die Winterthurer Bibliotheken mit Mozarts erstem Entwurf zum Klarinettenkonzert KV 622 einen ganz besonderen Schatz hüten? Dieser ist Teil der Sammlung des Musikmäzens Werner Reinhart (1884-1951). Wie dieses aussergewöhnliche Dokument entstanden ist, was es zeigt und wie ist es nach Winterthur gekommen, erzählt Dr. Andres Betschart in seiner Präsentation. Er wirft zudem ein Schlaglicht auf den Winterthurer Kaufmann, Musikmäzen und Sammler Werner Reinhart, der das musikalische Leben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weit über seine Heimatstadt hinaus geprägt hat. In seinem Gästebuch finden sich geist- und humorvolle Einträge von Paul Hindemith, Vater und Sohn Strawinsky, Clara Haskil u.a.

Dr. Andres Betschart hat Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte und Bibliothekswissenschaften studiert und leitet seit 2011 die Sammlungen der Winterthurer Bibliotheken.

Seien Sie herzlich willkommen am Montag, 4. April, 18.00-19.15 Uhr im Museum, Städtli 35, Aarburg, Bushalt (508) „Städtli“ ab Bh Olten und Aarburg unmittelbar vor dem Museum – Beitrag Fr. 20.- 062 791 18 36 – schweizer@mozartweg.ch www.mozartweg.ch

Steleneinweihung vom 2. Juni 2018

FESTLICHE EINWEIHUNG DER MOZARTSTELE SPREITENBACH SAMSTAG, 2. JUNI 2018

PROGRAMM

  • ab 10.00 Eintreffen der Gäste auf dem Platz beim Restaurant Sternen
  • 10.30 Einweihung der Stele mit Grussworten der Gemeindevertretung, der Präsidentin des Schweizer Mozartwegs
    Musikalische Einlagen
  • ca. 11.15 Apéro
  • 12.30 Festkonzert in der reformierten Dorf-Kirche

Es musizieren Freunde des Spreitenbacher Komponisten Honorat Cotteli

Werke von W.A. Mozart und H. Cotteli

[wp-svg-icons icon=”copy-2″ wrap=”i”] Steleneinweihung Spreitenbach