
Folgende Orte liegen nach heutigem Wissensstand (von West nach Ost) auf dem Weg der Familie Mozart, welchen sie 1766 mit dem 10-jährigen Wolfgang Amadé durch die heutige Schweiz befahren hat.
In Fettdruck eingetragen sind die damaligen Pferdewechselstellen. Orte mit einer Mozartstele sind rot bezeichnet.
Dardagny, Russin, Vernier, Genève, Bellevue, Genthod, Versoix, Mies, Coppet, Céligny, Crans-près-Céligny, Nyon, Prangins, Gland, Dully, Bursinel, Rolle, Perroy, Allaman, Etoy, St-Prex, Tolochenaz, Morges, Préverenges, St-Sulpice, Lausanne, Epalinges, Montpreveyres, Mézières, Syens, Moudon, Lucens, Seigneux, Granges-près-Marnand, Trey, Payerne, Corcelles-près-Payerne, Dompierre, Domdidier, Avenches, Faoug, Greng, Meyriez, Murten, Muntelier, Lurtigen, Gempenach, Gümmenen, Allenlüften, Frauenkappelen, Bern, Ittigen, Urtenen-Schönbühl, Bäriswil, Hindelbank, Alchenflüh, Kirchberg, Ersigen, Oberösch, Koppigen, Höchstetten, Hellsau, Seeberg, Oberönz, Herzogenbuchsee, Bützberg, Langenthal, Roggwil, Murgenthal, Rothrist, AARBURG, Oftringen, Starrkirch-Wil, Olten, Dulliken, Däniken, Gretzenbach, Schönenwerd, Eppenberg-Wöschnau, Aarau, Rohr, Rupperswil, Wildegg, Schinznach Bad, Habsburg, Brugg, Windisch, Gebenstorf, Turgi, Baden, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach, Dietikon, Schlieren, Zürich, Wallisellen, Brüttisellen, Winterthur, Wiesendangen, Rickenbach b. Winterthur, Thalheim a.d.T., Andelfingen, Kleinandelfingen, Ossingen, Oerlingen, Rudolfingen, Benken, Uhwiesen, Feuerthalen, Schaffhausen, Beringen, Löhningen, Siblingen, Schleitheim.